Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

einer von der alten Garde

  • 1 ветеран

    ветера́н
    <>
    м
    1. (о́пытный во́ин) Veteran m
    ветера́н войны́ Kriegsveteran m
    2. (заслу́женный рабо́тник) verdienter Arbeiter m
    ветера́н нау́ки verdienter Wissenschaftler m
    * * *
    n
    1) gener. ein alter Soldat, Dauerläufer (заслуженный), Veteran
    3) sports. Routinier
    4) milit. Kommißkopf, alter Fronthase, alter Hase
    5) nav. Teilnehmer

    Универсальный русско-немецкий словарь > ветеран

  • 2 один из ветеранов

    Универсальный русско-немецкий словарь > один из ветеранов

  • 3 представитель старой гвардии

    Универсальный русско-немецкий словарь > представитель старой гвардии

  • 4 Молодая гвардия

    (выражение, появившееся в 20-х гг. в советской печати как образное определение комсомола, последователей старого поколения большевиков - "старой гвардии". Его распространению способствовала любимая песня комсомольцев тех лет - "Молодая гвардия" на слова А. Безыменского, музыка Л. Шульгина - 1923 г., в основе которой лежит немецкая революционная песня "Dem Morgenrot entgegen" (см. Вперёд, заре навстречу ) - 1907 г., текст Г. Эйльдермана, мелодия тирольской народной песни. "Молодой гвардией" называли себя участники подпольной комсомольской организации, действовавшей во время Великой Отечественной войны в г. Краснодоне; её героическая борьба против немецких оккупантов описана в романе А. Фадеева "Молодая гвардия" - 1946 г.) Die junge Garde, bildliche Bezeichnung des Mitglieder der kommunistischen Jugendverbandes (Komsomolzen) als einer neuen Generation, die die Sache ihrer Väter, der alten Garde der Bolschewiki, fortsetzen sollte. Zur Verbreitung des Ausdrucks trug das Lied "Junge Garde", ein Lieblingslied der Komsomolzen der 20er Jahre, Text von A. Besymenski, musikalische Bearbeitung von L. Schulgin bei, dem das von H. Eildermann auf die Melodie eines Tiroler Volksliedes geschriebene revolutionäre Lied "Dem Morgenrot entgegen" zugrunde liegt. "Junge Garde" nannte sich eine illegale Komsomolzenorganisation, eine Widerstandsgruppe, die während des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion gegen das faschistische Deutschland in der Stadt Krasnodon einen heldenhaften Kampf gegen die deutschen Okkupanten führte. Dieser Kampf ist in A. Fadejews Roman "Die junge Garde" beschrieben.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Молодая гвардия

См. также в других словарях:

  • Garde — Gar|de [ gardə], die; , n: 1. repräsentatives Regiment, besonders Leibwache eines Herrschers: vor dem Schloss ist die königliche Garde aufgezogen; der König schreitet die Garde ab. Syn.: ↑ Leibwächter, ↑ Posten, ↑ Wache. 2. Gruppe von Menschen,… …   Universal-Lexikon

  • Garde — Gạr·de die; , n; eine Gruppe meist ausgewählter Soldaten zum persönlichen Schutz z.B. eines Königs || K : Gardekorps, Gardeoffizier, Garderegiment, Gardesoldat || K: Leibgarde || ID (einer) von der alten Garde sein ein langjähriger Mitarbeiter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Garde — Gạr|de 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈urspr.〉 Leibwache 2. 〈dann〉 Elitetruppe, meist mit prächtiger Uniform 3. 〈fig.〉 einer von der alten Garde langjähriger Freund od. Kamerad, langjähriges bekanntes Mitglied eines Betriebes, Kreises o. Ä. [Etym.: frz …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 11. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „von der Tann“ — Das Königlich Bayerische 11. Infanterie Regiment von der Tann war ein Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war zuletzt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Krieg gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „von der Tann“ Nr. 11 — Das Infanterie Regiment „von der Tann“ Nr. 11 war ein Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war zuletzt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Krieg gegen Preußen und Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Kuno von der Goltz — (Schreibweise auch Cuno) (* 2. Februar 1817 in Wilhelmstal; † 29. Oktober 1897 Eisbergen bei Minden) war ein preußischer General der Infanterie und Abgeordneter im Reichstag. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von der Chevallerie — Das Wappen aller Hugenotten Adelsfamilien Chevallerie Kurt Wilhelm Gustav Erdmann von der Chevallerie (* 23. Dezember 1891 in Berlin; † nach dem 18. April 1945, vermisst im Raum Kolberg, Hinterpommern) war deutscher Offizier, zuletzt General der… …   Deutsch Wikipedia

  • Garde — Formation der britischen Grenadier Guards beim Abmarsch von der Wachablösung am Buckingham Palace. Die britischen Garden der Household Division zählen zu den bekanntesten Gardeeinheiten der Welt. Als Garde werden besondere militärische Verbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Von und zu — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»